Chance für Fachinformatiker der Berufsakademie Passau an der Technischen Hochschule Deggendorf
Studium der Wirtschaftsinformatik auch ohne Abitur
Einen perspektivisch äußerst interessanten Vortrag hielt Weiterbildungsreferent Peter Apfelbeck von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) vor Schülern der IT-Schule der Berufsakademie Passau (BAP).
Peter Apfelbeck informierte Schüler und Lehrer der IT-Schule der Berufsakademie Passau über den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Data Science) - Foto: Kast
Er informierte die angehenden Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung über den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science, der durch Blockbeschulung und vielfältige digitale Vorlesungsangebote auch berufsbegleitend absolviert werden kann. "Mit der Wahl Ihrer Ausbildung gehört Ihnen die Zukunft" prognostizierte Apfelbeck den Schülern großartige Chancen für Informatiker.
Um jedoch den kommenden Anforderungen gewachsen zu sein oder auch um in höhere Managementpositionen aufzusteigen, ist es unabdingbar, sich weiter zu qualifizieren. Personen mit IT-geprägtem Ausbildungshintergrund, die bereits Fachwissen und praktische Erfahrung mitbringen, können hier von einem berufsbegleitenden Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science profitieren, führte Weiterbildungsreferent Peter Apfelbeck aus. Zum einen steht der auf neun Semester ausgelegte Studiengang auch Bewerbern ohne Abitur offen, die eine Ausbildung im IT-Bereich und drei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Zum anderen können insbesondere Fachinformatikern mit Ausbildungsschwerpunkt Anwendungsentwicklung aufgrund der hohen Qualität ihrer Ausbildung viele einführende und grundlegende Kurse anerkannt werden. Für berufsbegleitend Studierende vermindert sich dadurch die Arbeitsbelastung signifikant.
Ein zukunftsweisendes aber auch herausforderndes Angebot der THD an die Fachinformatiker, das den Absolventen der IT-Schule der BAP einen interessanten Einstieg in die akademische Welt bietet.
PNP-18.02.2020