Anlässlich der bayernweiten Woche der Ausbildung öffnete die IT-Schule der Berufsakademie Passau ihre Türen für interessierte Schüler und lud zum Schnuppertag ein.
Private Berufsakademie für Aus- und Weiterbildung Passau gGmbH
Geschäftsleitung: Barbara Brauckmann
Sekretariat: Judith Schöttl
Neuburger Straße 60
94032 Passau
Tel.: 0851 72088-80
Fax: 0851 72088-89
E-Mail: info@bap-passau.de
Bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand mit Berichten über die IT-Schule.
Anlässlich der bayernweiten Woche der Ausbildung öffnete die IT-Schule der Berufsakademie Passau ihre Türen für interessierte Schüler und lud zum Schnuppertag ein.
Die Private Berufsakademie Passau gGmbH hat sich in diesem Jahr entschlossen, keine Weihnachtspräsente an die Geschäftspartner zu verteilen. Mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro unterstützt die BAP stattdessen die Passauer Tafel.
Die IHK Niederbayern hat wieder ehemalige Auszubildende aus ganz Niederbayern für ihre herausragenden Leistungen in der vergangenen Prüfungsrunde ausgezeichnet. Darunter sind auch drei Absolventen unserer IT-Schule aus dem vergangenen Schuljahr: Stephan Jell, Markus Kapfer und Johannes Schmelz.
Nach drei Jahren Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung konnte die Berufsfachschule für IT-Berufe der Berufsakademie Passau im Rahmen eines Grillabends die Schüler der 12. Klasse in die Arbeitswelt entlassen.
Die Berufsakademie Passau darf sich „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ nennen. Dieses Siegel bekam die Schule am letzten Tag vor den Ferien überreicht und zeigte sich sehr stolz darüber.
Viele Berufszweige klagen über einen Mangel an Fachkräften – so auch die IT-Branche. Die IT-Schule der Berufsakademie Passau (BAP) bildet Fachinformatiker für Anwendungstechnik aus. Schulleiter und Geschäftsführung wissen: Dieser Beruf ist gefragt, eine Anstellung kann man sowohl in kleineren als auch größeren Betrieben finden, auf dem Land oder in der Stadt. Wieso der Mangel? Das erklären IT-Schulleiter Thomas Kast, sein Stellvertreter Thomas Kollmannsberger und BAP Geschäftsführerin Barbara Brauckmann.
Nach drei Jahren Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung konnte die Berufsfachschule für IT-Berufe der Berufsakademie Passau alle 19 Schüler der 12. Klasse erfolgreich in die Arbeitswelt entlassen.
Klassensprecher Leo Spanner, der das Amt durchgehend drei Jahre lang inne hatte, nahm die Lehrer humorvoll auf die Schippe. „Wir haben hier viel gelernt. Java wird immer unsere fünftliebste Programmiersprache bleiben und Eclipse unsere achtliebste Entwicklungs-Umgebung.“ Besonders lobte er die gute Gemeinschaft, die in der Klasse herrschte.
Am Ende ihrer Ausbildung erhielten die Absolventen der IT-Schule der Berufsakademie Passau noch einen ganz besonderen Einblick in die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt. Im Rahmen der Schulung „Business Application Development mit SAP Fiori“ wurden die angehenden Fachinformatiker mit den neuesten Techniken der Programmierung von Web-Anwendungen für Geschäftsprozesse im ERP-System von SAP vertraut gemacht.
Digitalisierung an den Schulen und das möglichst sofort! So lautet die Forderung in diesen Tagen. Auch die Passauer Schulen befinden sich diesbezüglich in einer schwierigen Situation. Allerdings: Bund und Land nehmen derzeit viel Geld in die Hand, um eine Digitalisierung vor Ort voranzubringen. Die Geschäftsführerin der Berufsakademie Passau Barbara Brauckmann sowie der Schulleiter der Pflegeschule Passau Joachim Berga und die Schulleiterin der Fremdsprachenschule Passau Bernadette Hackauf berichten über ihre Erfahrungen mit dem digitalen Unterricht und wie sie das durch die staatlichen Förderprogramme erhaltene digitale Know-how an ihren Schulen umgesetzt haben.
Viele haben einen Arbeitsvertrag, alle das Zeugnis in der Tasche: Schulleiter Thomas Kast konnte seinen ersten Jahrgang an Fachinformatikern Anwendungsentwicklung in das Berufsleben entlassen.
Nach drei Jahren Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung hat die Berufsfachschule für IT-Berufe der Berufsakademie Passau alle 15 Schüler der 12. Klasse in die Arbeitswelt entlassen. Die Abschlussfeier fand im kleinen Rahmen und abstandsgerecht im Café Oberhaus statt, wo Schulleiter Thomas Kast seinem ersten Abschlussjahrgang die wohlverdienten Zeugnisse auf einem Notenständer überreichen konnte.